Loading...

Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit

Team Icon

Das Projekt AI@youthwork untersucht die Grenzen und Möglichkeiten des KI-Einsatzes in der Sozialen Arbeit, insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit. Auf Basis einer Technikfolgenabschätzung zielt es darauf ab, Zukunftsperspektiven zu entwickeln und das Bewusstsein für diese Technologien zu schärfen. Dazu wurden Interviews, Fragebogenerhebung und Design Labs mit Expert:innen und Fachkräften durchgeführt. Diese bilden die Grundlage für die Webseiten-Inhalte zum Thema Künstliche Intelligenz und Soziale Arbeit.

Technikfolgenabschätzung

Die Technikfolgenabschätzung im Projekt bewertet die potenziellen Auswirkungen von KI, um fundierte Entscheidungen über ihren Einsatz zu ermöglichen. Folgende Themen wurden hierbei betrachtet:

  • technische Leistungsfähigkeit
  • gesellschaftliche, ethische und pädagogische Auswirkungen
  • Geschlechter- und Diversitätsfragen
  • ökologische und ökonomische Konsequenzen

Bei der Nutzung von KI gilt es außerdem rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Dazu zählen unter anderem die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der AI-Act.

Ergebnisse

Auf den folgenden Unterseiten sind unsere Hauptergebnisse zu Mythen und Fakten rund um das Thema KI, Potenziale und Herausforderungen von KI, Anwendungsbereiche (in Österreich) dargestellt. Darüber hinaus entwickelten wir wichtige Empfehlungen für die Praxis für eine nachhaltige KI-Implementierung.

Mythen & Fakten

Potenziale & Herausforderungen

Anwendungsbereiche

Empfehlungen für die Praxis

Zitiervorschlag: Esther Brossmann-Handler, Susanne Sackl-Sharif, Sabine Klinger & Andrea Mayr (28.02.2025). Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit. https://digitalesozialearbeit.github.io/ai-socialwork

KI: Was ist das?

Generativ vs. regelbasiert

Generative KI:

kann eigenständig neue Inhalte erzeugen, z.B. Texte, Bilder oder Musik, basierend auf den Mustern und Informationen, die sie zuvor gelernt haben.

Regelbasierte KI:

basiert auf einer festen Reihe von vorgegebenen Regeln und Logiken. Diese Systeme treffen Entscheidungen und führen Aufgaben aus, indem sie Schritt für Schritt diesen Regeln folgen.

KI-Tool vs. KI-System

KI-System:

ist eine umfassende, maschinengestützte, mit unterschiedlichen Grad an Autonomie ausgestattete Einheit, die betrieben wird, um komplexe Aufgaben zu lösen. Es umfasst mehrere Komponenten wie Datenverarbeitung, Mustererkennung, Entscheidungsfindung und Lernen. Ein KI-System kann vielseitig einsetzbar sein und in verschiedenen Bereichen wie Gesundheitswesen, Finanzen oder Automobilindustrie verwendet werden.

KI-Tool:

ist eine spezialisierte Anwendung oder Software, die auf bestimmten Aufgaben oder Funktionen fokussiert ist. Es wird entwickelt, um spezifische Probleme zu lösen oder bestimmte Prozesse zu unterstützen. Beispiele für KI-Tools sind Chatbots, Bilderkennungssoftware oder Anwendungen zur Spracherkennung.

Top