Willkommen auf unserer Webseite zum Thema
Soziale Arbeit und
Digitalisierung!
Bereits seit 2018 erforschen wir, wie digitale Technologien die Praxis der Sozialen Arbeit prägen. Unsere Studien zeigen, dass digitale Technologien mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Arbeitspraxis von Fachkräften der Sozialen Arbeit geworden sind.
Viele Fachkräfte beschreiben sich als technikaffin und kompetent im Umgang mit digitalen Tools. Dennoch zeigen sich Grenzen der Nutzung digitaler Technologien, insbesondere bei der Beziehungsarbeit mit Adressat:innen.
Unsere Forschung zeigt:
Organisationen müssen sich klar positionieren, wenn sie digitale Transformationsprozesse erfolgreich gestalten wollen. Partizipation, Transparenz, die Förderung von Digital Literacies, eine gut ausgebaute IT-Infrastruktur sowie ein effektiver IT-Support sind entscheidende Faktoren für den erfolgreichen Einsatz digitaler Technologien.
Diese Webseite bietet Einblicke in unsere Projekte und liefert Anregungen zur Gestaltung von Digitalisierungsprozessen in Organisationen der Sozialen Arbeit. Hier finden Sie Materialien, Vorträge, Publikationen sowie Podcasts und Medienberichte, die Ihnen dabei helfen, Digitalisierungsprozesse in Organisation der Sozialen Arbeit aktiv zu gestalten.
Entdecken Sie unsere Hauptbereiche
Team & Projekte
Veröffentlichungen
Unsere Leistungen
Vorträge
Vorträge zu den Themen Soziale Arbeit und Digitalisierung bzw. künstlicher Intelligenz
Kooperationen
Kooperationen im Rahmen von wissenschaftlichen Forschungsprojekten
Auftragsprojekte
Auftragsprojekte für Organisationen der Sozialen Arbeit
Workshops
Workshops für Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit